- spazieren fahren
- spa|zie|ren fah|ren, spa|zie|ren füh|ren, spa|zie|ren ge|hen: usw. s. ↑spazieren (1).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
spazieren fahren — spa·zie·ren fah·ren; fuhr spazieren, hat / ist spazieren gefahren; [Vi] (ist) 1 (mit jemandem) spazieren fahren (mit jemandem) im Auto o.Ä. zum Vergnügen (ohne bestimmtes Ziel) fahren; [Vt] (hat) 2 jemanden / etwas spazieren fahren mit jemandem / … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
spazieren fahren, spazieren führen, spazieren gehen — spa|zie|ren fah|ren, spa|zie|ren füh|ren, spa|zie|ren ge|hen usw.: s. ↑ spazieren (1) … Universal-Lexikon
Spazieren — Spazieren, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, zur Aufheiterung des Gemüthes langsam gehen, besonders in der frischen Luft, wo es für sich allein alsdann am üblichsten ist, wenn der Ort entweder durch ein Nebenwort oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
spazieren — schlendern; umhertigern; spazieren gehen; bummeln; promenieren; lustwandeln; tingeln; flanieren; wandeln; umherbummeln * * * spa|zie|ren [ʃpa ts̮i:rən] <itr.; hat … Universal-Lexikon
fahren — • fah|ren – du fährst; er fährt – du fuhrst; du führest – gefahren; fahr[e]! – erster, zweiter Klasse fahren – {{link}}K 54{{/link}}: Auto fahren; Rad fahren: sie fährt Rad; ich bin Rad gefahren; um Rad zu fahren – {{link}}K 55{{/link}}:… … Die deutsche Rechtschreibung
spazieren — spa|zie|ren <lateinisch>; spazieren fahren, führen, gehen usw.; spazieren gegangen; spazieren zu fahren; D✓spazieren gehende oder spazierengehende Menschen … Die deutsche Rechtschreibung
spazieren — spa·zie·ren; spazierte, ist spaziert; [Vi] (irgendwohin) spazieren langsam (durch einen Park, einen Wald, bestimmte Straßen) gehen, ohne ein Ziel zu haben ≈ schlendern || K : Spazierweg ↑spazieren fahren ↑spazieren führen ↑spazieren gehen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fahren (3) — 3. Fahren, verb. irreg. ich fahre, du fährest oder fährst, er fähret oder fährt u.s.f. Imperf. ich fuhr; Conj. ich führe; Mittelw. gefahren. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, sich bewegen, den Ort… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
fahren — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; benutzen; nützen; … Universal-Lexikon
spazierenfahren — spazieren fahren … Deutsche Rechtschreibung Änderungen